In den letzten Jahren hat das Thema Plastikverschmutzung weltweit weit verbreitet. Um dieses Problem anzugehen, werden biologisch abbaubare Plastiktüten als praktikable Alternative angesehen, da sie die Umweltgefahren während des Zersetzungsverfahrens reduzieren. Die Nachhaltigkeit biologisch abbaubarer Plastiktüten hat jedoch auch einige Bedenken und Kontroversen ausgelöst.
Zunächst müssen wir verstehen, was ein istAbbaubare Plastiktüte. Im Vergleich zu herkömmlichen Plastiktüten kann es ein bemerkenswertes Merkmal haben, dh es kann unter bestimmten Bedingungen (wie hohe Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.) in kleinere Moleküle zerlegt werden, wodurch die Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden. Diese Moleküle können in der natürlichen Umgebung in Wasser und Kohlendioxid weiter unterteilt werden.
Abbaubare Plastiktüten verringern das Problem der Plastikverschmutzung während des Zersetzungsprozesses, aber gleichzeitig gibt es immer noch einige Probleme mit ihrem Lebenszyklus. Von der Produktion über Recycling und Entsorgung gibt es immer noch eine Reihe von Herausforderungen.
Erstens erfordert die Herstellung biologisch abbaubarer Plastiktüten viel Energie und Ressourcen. Obwohl im Produktionsprozess einige biologische Ressourcen verwendet werden, muss sie noch viel Wasser, Land und Chemikalien konsumieren. Darüber hinaus sind die Kohlenstoffemissionen während der Produktion ebenfalls ein Problem.
Zweitens haben das Recycling und die Entsorgung biologisch abbaubarer Plastiktüten auch bestimmte Schwierigkeiten. Da abnehmbare Kunststoffe während des Zersetzungsprozesses spezifische Umgebungsbedingungen erfordern, müssen verschiedene Arten von abbaubaren Plastiktüten unterschiedliche Entsorgungsmethoden erfordern. Dies bedeutet, dass, wenn diese Plastiktüten fälschlicherweise in den normalen Müll gelegt oder mit recycelbarem Abfall gemischt werden, sich negativ auf das gesamte Recycling- und Verarbeitungssystem auswirken wird.
Darüber hinaus hat die Zersetzungsgeschwindigkeit biologisch abbaubarer Plastiktüten Kontroversen verursacht. Studien haben gezeigt, dass einige biologisch abbaubare Plastiktüten lange dauern, bis es sich vollständig zersetzt, und es kann sogar Jahre dauern. Dies bedeutet, dass sie während dieser Zeit einen gewissen Schaden und Verschmutzung für die Umwelt verursachen können.
Als Reaktion auf die oben genannten Probleme haben einige Unternehmen und wissenschaftliche Forschungsinstitutionen begonnen, umweltfreundlichere Alternativen zu entwickeln. Beispielsweise wurden einige biologische Materialien, erneuerbare Kunststoffe und abbaubare Biokaststoffmaterialien häufig untersucht und verwendet. Diese neuen Materialien können den Umweltschaden während des Zersetzungsverfahrens verringern, und die Kohlenstoffemission im Produktionsprozess ist gering.
Darüber hinaus ergreifen die Regierung und sozialen Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit abbaubarer Plastiktüten zu fördern. Einige Länder und Regionen haben strenge Vorschriften formuliert, um die Verwendung von Plastiktüten zu begrenzen und die Entwicklung und Förderung abbaubarer Plastiktüten zu fördern. Gleichzeitig ist für das Recycling und die Verarbeitung abbaubarer Plastiktüten auch erforderlich, um die relevanten Richtlinien weiter zu verbessern und ein ausgereifteres Recycling- und Verarbeitungssystem zu etablieren.
Obwohl biologisch abbaubare Plastiktüten ein großes Potenzial für die Verringerung der Plastikverschmutzung haben, müssen ihre Nachhaltigkeitsprobleme jedoch weiterhin kontinuierliche Aufmerksamkeit und Verbesserung erfordern. Durch die Entwicklung von grüneren Alternativen, die Verbesserung von Recycling- und Entsorgungssystemen sowie die Stärkung von Richtlinien und Vorschriften können wir einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung tun.
Postzeit: Jul-21-2023